Spaten

Spaten

* * *

Spa|ten ['ʃpa:tn̩], der; -s, -:
Gerät zum Umgraben, Ausheben von Erde o. Ä.:
er gräbt mit einem Spaten ein tiefes Loch für den neuen Baum.
Syn.: Schaufel.

* * *

Spa|ten 〈m. 4Gerät zum Graben aus viereckiger Metallscheibe (Blatt), langem Stiel u. quer dazu stehendem Griff [<spätmhd. spat(e), ahd. nicht bezeugt, aengl. spada (engl. spade), ursprüngl. „langes, flaches Holzstück“; → Span]

* * *

Spa|ten , der; -s, - [spätmhd. spat(e), urspr. = langes, flaches Holzstück u. verw. mit Span]:
(zum Umgraben, Abstechen u. Ausheben von Erde o. Ä. bestimmtes) Gerät aus einem viereckigen, unten mit einer Schneide versehenen [Stahl]blatt u. langem [Holz]stiel mit einem als Griff dienenden Querholz am Ende:
er nahm den S. und fing an umzugraben.

* * *

Spaten,
 
Grabscheit, Handgerät zum Abstechen, Ausheben und Umgraben von Erdboden, bestehend aus dem stählernen Blatt mit Tülle und dem hölzernen Stiel. Je nach Verwendungszweck wird die Form des Blattes variiert, z. B. dient der Hohlspaten mit stark gewölbtem Blatt in der Forstwirtschaft zum Ausheben von Pflanzlöchern.

* * *

Spa|ten, der; -s, - [spätmhd. spat(e), urspr. = langes, flaches Holzstück u. verw. mit ↑Span]: (zum Umgraben, Abstechen u. Ausheben von Erde o. Ä. bestimmtes) Gerät aus einem viereckigen, unten mit einer Schneide versehenen [Stahl]blatt u. langem [Holz]stiel mit einem als Griff dienenden Querholz am Ende: er nahm den S. und fing an umzugraben; 1876 hatte die Vierundfünfzigjährige in Mykenä den S. angesetzt (mit den Ausgrabungen begonnen; Ceram, Götter 72).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spaten — Franziskaner Bräu La brasserie Spaten Franziskaner Bräu …   Wikipédia en Français

  • Spaten — Spaten: Spätmhd. spat‹e› ist trotz seiner späten Bezeugung ein alter Gerätename, wie gleichbed. mnd. spade, asächs. spado, aengl. spada (engl. spade) zeigen. Der Spaten war ursprünglich ein hölzernes schaufelähnliches Werkzeug zum Graben. Mit der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spaten — Sm std. (15. Jh.), fnhd. spade, as. spado Stammwort. Aus g. * spadōn m. Spaten , auch in spanord. spađi, ae. spadu f., afr. spada. Außergermanisch vergleichbar ist gr. spáthē f. (Bezeichnung verschiedener flacher Gegenstände, vor allem Werkzeuge) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spaten — Spaten, 1) so v.w. Grabscheit; 2) so v.w. Schippe; 3) so v.w. Rührschaufel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spaten — Spaten, s. Gartengeräte. – Die »Wissenschaft des Spatens« nennt man die Wissenschaft und Kunst der archäologischen Ausgrabungen (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spaten — Spaten, s. Schaufel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spaten — Spaten,der:Grabscheit(landsch);auch⇨Schaufel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spaten — 1.denSpatenquälen=Schanzarbeitverrichten.BSD1965ff. 2.mitdemSpatenSpazierengehen=zumKotengehen.⇨Spatengang.BSD1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Spaten — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Spaten — Zwei Spaten: links: geschmiedetes, relativ dünnes Blatt für Grabearbeit, T Griff, rechts: gewalztes, dickes Blatt für starke Belastung bei Tiefbauarbeiten, Knaufgriff Der Spaten ist ein in erster Linie zu Grabearbeiten verwendetes Werkzeug… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaten — 1. Der Spaten allein thut s nicht beim Graben, der Arm muss helfen. Aehnlich russisch Altmann V, 87. 2. Der Spaten ist die gefährlichste Waffe. Sprichwort unter Artilleristen. »Ein jeder Spaten in tüchtigen Händen, gedeckt durch gezogene… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”